Category Archives: Allgemein

Reise nach St.Pölten

Bilder hochgeladen von Erik und R.

Nach einer eineinhalbstündigen Fahrt kamen wir, die 3a 3b und 4a in St. Pölten an. Schließlich gingen wir in die HTL und machten eine kurze Pause. Anschließend wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Als Erstes sahen wir das Zwiebelmusterhaus mit 168 Tellern an der Wand. Ebenfalls betrachteten wir das Rathaus mit der großen Dreifaltigkeitssäule. Als nächstes gingen wir in die Domkirche. Dort erfuhren wir von einem unterirdischen Friedhof. Zunächst gingen wir zu dem Landhaus in dem wir den Verhandlungssaal sahen. Zu guter Letzt gingen wir zu dem zirka 77 m hohen Klangturm, auf dem wir auf 280 Stiegen hoch gingen.
Das war ein toller Ausflug!

Gemeinsam verfasst von Matthäus, Theo, Anne, Helena, Linda, Hannah

Halloweenjause 3a 3b

Zum Abschluss der Sommerzeit veranstaltete die 3a und die 3b gemeinsam in der Schulküche eine gemütliche Halloweenjause. Muttis und Omas schickten gruselige Leckereien mit! Vielen herzlichen Dank, den Kindern hat es sichtlich sehr viel Spaß gemacht in der Küche gemeinsam zu speisen.

Gesunde Jausenspieße 2a

„So lecker, dieser Käse, den würde ich am liebsten gleich essen, “ stellten die Kinder in der „Käsezubereitungsabteilung“ fest. Nach Anleitungen in der Spatzenpost wurden in Stationen in der Aula die leckeren Jausenspieße zubereitet. Die Gurken und Tomaten wurden säuberlich von den Kindern geschnitten, Brote mit Streichkäse oder Butter bestrichen, um diese anschließend in der großen Pause zu verspeisen.

3a 3b Führung WN 2. Teil

Die Fortsetzung unserer Wiener Neustadt Führung startete am 17. 10. 2025 beim Museum St. Peter an der Sperr. Anschließend besichtigten wir das Neukloster. Dort zeigte uns der Museumsführer die Grabsteine. Auf dem Weg zur MilAk besuchten wir auch noch den Marktplatz, das Rathaus und kauften uns am Hauptplatz heiße Maroni oder Kartoffeln. Das war lecker! In der Militärakademie durften wir die Kapelle und die Wappenwand bestaunen.
Da die erste Führung aufgrund des starken Regens abgebrochen werden musste, übernimmt die Buskosten für diesen Ausflug die Gemeinde! Ein herzliches DANKESCHÖN!

Verfasst von Maximilian, R., C. und Gero

1a und 2a Lesung

„Gute Frage, sagt die Buchstabensuppe“. Das Buch mit diesem Titel stellte  die Autorin und Illustratorin Leonora Leitl am 16. Oktober den Kindern der 1. und 2. Klasse im Mehrzweckraum der Volksschule vor.

Es ist ein Kinderbuch, das zum Philosophieren einlädt und das gemeinsame Plaudern und Sprechen fördern soll. 

Dies klappte hervorragend und viele der kleinen Zuhörer brachten sich zu den verschiedenen Themen (Bildseiten) ein.

Danke an die Bücherei Katzelsdorf, die uns diese Buchvorstellung /Lesung ermöglichte.

FAHRRADPRÜFUNG 4a

Am 7. Oktober 2025 bereitete sich die 4a auf die kommende Fahrradprüfung vor, indem sie ein paar Übungsrunden am Schlossparkplatz mit ihren fahrtüchtigen Fahrrädern im Beisein der Lehrerin und des Polizisten, drehen durften.

Drei Tage nach der Vorbereitung wurde es ernst. Die Fahrradprüfung stand am 10. Oktober bevor. Die meisten Kinder waren sehr aufgeregt. Bevor wir wirklich die Prüfungsrunde fuhren, absolvierten wir noch eine Proberunde.

Schlussendlich schafften alle angemeldeten Kinder die Fahrradprüfung – Hurra!

Autoren: Elif Su, Anne, Vali, Caspar

Bibliotheksbesuch 2A

Einmal im Monat besuchen Kinder aus verschiedenen Klassen die Bücherei im G`wölb.

„In unserer Bibliothek sind so viele Bücher, da ist für jeden etwas dabei“, meinten Valerie und Luise, als sie dazu gefragt wurden. „Außerdem werden wir dort immer auf dem Laufenden gehalten über Lesewettbewerbe und Ähnliches“, ergänzte Helena. „Und die Sommeraktion mit den Eisgutscheinen war eine tolle Idee!“, erinnert sich Ricardo.

Am vergangenen Donnerstag war die 2 A wieder einmal zu Besuch und hat sich mit frischem Lesefutter versorgt.

Waldtag 1a

Am 1.10. unternahmen wir unseren 1. Wandertag- unter dem Motto „ 4 Jahreszeiten in der Natur erleben“ besuchten wir die Au in Katzelsdorf und lernten diese Jahreszeit besser kennen  – beobachte die Natur – lerne sie zu deuten. Danke an unsere Waldpädagogen Andrea und Georg, die uns führten und begleiteten. Es war etwas frisch, aber wir waren der Jahreszeit entsprechend gekleidet und so hatten wir viel Freude und lernten auf spielerische Weise sehr viel.

Verkehrserziehung 1a

Am 30.9. besuchte  Frau Inspektor Holecek die 1.Klasse unserer Volksschule, um gemeinsam das sichere Überqueren der Straße mit und ohne Zebrastreifen zu üben. Die Kinder lernten, worauf sie im Straßenverkehr  achten müssen, wo sie am besten und sicher die Straße queren und warum Blickkontakt mit den Autofahrern so wichtig ist. So wurden  die wichtigsten Verkehrsregeln nochmals gefestigt. Vielleicht bestreiten nun auch schon unsere Kleinsten alleine ihrenSchulweg.
So bereitet lernen Freude !

Waldtag der 2A: Herbst

Seit März machten sich die Kinder der 2 A auf in die Au um den Wald und die Au in allen vier Jahreszeiten zu erleben. Diesmal zum Herbst.

Zum vierten Mal bahnten wir uns unseren Weg durchs Unterholz am „Abenteuerweg“. Die Pflanzen überragten uns bei weitem. Es war ein echtes Abenteuer…

Auf einer kleinen Lichtung sollten wir uns dann wie ein Eichhörnchen auf den Winter vorbereiten – also Kobel bauen und Vorräte verstecken. Das Bauen des Kobels dauerte gar nicht lange und machte riesig Spaß. Das Verstecken der Vorräte war auch noch einfach – das Finden allerdings nicht. Wir wissen jetzt, warum man das Eichhörnchen auch als „Gärtner des Waldes“ bezeichnet wird. Von 60 Versteckten Vorräten fanden wir nur 42 wieder. Also vielleicht wachsen im Frühling 18 neue Bäume.

Bei dem Spiel „1, 2 oder 3“ mussten wir dann unter Beweis stellen, was wir alles gelernt hatten.

Als Abschluss bekamen wir eine Urkunde und sind jetzt richtig stolze Waldprofis.

(Geschrieben und hochgeladen von: Helene, Katharina, Linda, Nida und R. und Johannes )